Tipps für einen gelungenen Small Talk

Tipps für einen gelungenen Small Talk

In diesem Artikel findest du Tipps für einen gelungenen Small Talk auf Deutsch. Wer Small Talk richtig einsetzt, wirkt sympathischer und lernt schneller neue Menschen kennen. Wie aber kommt man mit Fremden durch einen Small Talk ins Gespräche und welche Small...
Redensarten Teil II.

Redensarten Teil II.

Was sind „deutsche Redensarten“? Eine Redensart ist eine Redewendung, oder besser gesagt, eine feste Verbindung mehrerer Wörter, die immer wieder gebraucht wird. Jede Redensart hat eine bestimmte Bedeutung und kann nicht wörtlich übersetzt werden. Redensarten müssen...
Aktuelles Thema mit Vokabeln: Die Coronavirus-Pandemie

Aktuelles Thema mit Vokabeln: Die Coronavirus-Pandemie

Heute lernen wir hier einige der Coronavirus-Pandemie-Vokabeln. Wenn du unsicher warst, wie du auf Deutsch über die Pandemie sprechen kannst. Nun ist der richtige Zeitpunkt, es zu lernen! Ich komme aus Taiwan und möchte euch über die aktuelle Corona-Lage in Taiwan...
Denkst du viel über die Vergangenheit nach?

Denkst du viel über die Vergangenheit nach?

Vokabeln Zum Thema #Vergangenheit 🇩🇪 Deutsch🇺🇸 English 🇹🇼 Chinesischdie Vergangenheit, -enpast過去,往日über etw. nachdenkenthink about something思考、深思某事die Er­in­ne­rung, -enmemory回憶die Zukunft, -unz (Pl. die Zukünfte, selten)future未來die Zeit zurückdrehento turn back...
Redensarten Teil I.

Redensarten Teil I.

Was sind “deutsche Redensarten”? Eine Redensart ist eine Redewendung, oder besser gesagt, eine feste Verbindung mehrerer Wörter, die immer wieder gebraucht wird und eine bestimmte Bedeutung hat. Redensarten müssen wie Vokabeln gelernt werden. Dieser...