In diesem Artikel findest du Tipps für einen gelungenen Small Talk auf Deutsch. Wer Small Talk richtig einsetzt, wirkt sympathischer und lernt schneller neue Menschen kennen. Wie aber kommt man mit Fremden durch einen Small Talk ins Gespräche und welche Small Talk Regeln sollte man in Deutschland besonders beachten?
▍ Der erste Schritt ist ein Gruß
Eine sympathische Selbstvorstellung ist mit Vor- und Familienamen und deinem Herkunftsland. Wenn es ein ungewöhnlicher Name ist, dann könntest du ihn buchstabieren, damit die andere Person sich den Namen merkt.
Zum Beispiel:
“Hallo, mein Name ist Peter. Ich hoffe, dass es in Ordnung ist, wenn ich dich einfach so anspreche. Mein Deutsch ist leider noch nicht so gut, und ich kenne hier niemanden bis auf die Gastgeberin Rita. Sie ist meine Arbeitskollegin, woher kennst du sie?
▍ Der zweite Schritt ist, auf Smalltalk vorbereitet zu sein.
Was viele Deutsche beim Small Talk interessiert sind Zahlen, Fakten und Statistiken. Du solltest immer ein paar Basics in petto haben, wenn du in Deutschland Leute kennenlernst. Hier findest du häufig gestellte Fragen:
Wie viele Bewohner hat deine Heimatstadt?
Wie groß ist deine Wohnung(in Quadratmetern)? (Bonuspunkte gibt es, wenn du von dem durchschnittlichen Quadratmeterpreis in deinem Viertel weißt.)
Wo warst du in deinem letzten Urlaub? (Manche Deutsche erwarten sogar, dass du über den Benzinpreis dort berichtest.)
▍ Der dritte Schritt ist, Gemeinsamkeiten mit anderen zu finden.
Stell offene Fragen und versuch, Gemeinsamkeiten mit anderen zu finden! Du könntest z.B. Fragen zum Essen oder Hobbys stellen, um ein Gespräch zu beginnen:
Das sieht alles so gut aus. Was wirst du davon probieren?
Ich freue mich , dass jetzt der Frühling endlich da ist, am Wochenende gehe ich gerne wandern. Magst du lieber Indoor- oder Outdoor-Aktivitäten?
Beim Smalltalk kannst du Komplimente machen. Für die meisten Partys machen sich die Leute chic und freuen sich über Aufmerksamkeit. Übertreibe aber nicht und vermeide Komplimente zum Aussehen der Person, das könnte der schon unangenehm sein.
▍ Der letzte Schritt ist, das Gespräch höflich zu beenden.
Wenn du gerade jemanden kennengelernt hast, dann sollte das Gespräch nicht zu lange gehen. Wenn du das Gespräch beendest, kannst du z.B. sagen:
Ich will dich nicht den ganzen Abend belegen. Es war spannend, mit dir zu reden. Vielleicht könnten wir ja unsere Kontaktdaten austauschen, hast du zufällig Instagram?
▍ Tabuthemen
Tabuthemen sind: Krankheit, Tod, Religion, Politik, Geld und Lästereien über Anwesende!
Auch wenn es nicht gleich mit der ersten Person klappt, sei bitte nicht enttäuscht! Es kann gut sein, dass die andere Person selbst nicht weiß, wie sie mit Fremden umgehen soll. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir den richtigen Freundekreis finden. 🤟






0 Comments